Produkte
Gleitringdichtungen

O-Ring Dichtungen

Balgdichtungen

Patronengleitringdichtungen

Ersatz-Gleitringdichtungen

Ersatz-Gleitringdichtungen

Sonderkonstruktion

Sonderkonstruktion

Sonderkonstruktion

Sonderkonstruktion
Gleitringdichtungen sorgen als dynamische Dichtungen für die Abdichtung einer rotierenden Welle gegenüber eines Maschinengehäuses, wie zum Beispiel dem Gehäuse einer Pumpe oder eines Rührwerkes. Gleitringdichtungen bestehen in erster Linie aus einer rotierenden und einer stationären Dichtfläche.
Die rotierende Einheit dreht sich mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Pumpenwelle, zudem werden die Dichtflächen durch ein Spannungsdruck erzeugendes Bauteil (Feder, Balgeinheit) gegeneinandergepresst. So wird ein Austreten von Leckage im laufenden Betrieb sowie bei Stillstand der Pumpe verhindert.
Als ganzheitlich agierendes Unternehmen verbindet die LuWo-Seal Dichtungstechnik GmbH Konstruktion, Herstellung und Reparatur sowie technische Beratung gleichberechtigt unter einem Dach.
Die rotierende Einheit dreht sich mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Pumpenwelle, zudem werden die Dichtflächen durch ein Spannungsdruck erzeugendes Bauteil (Feder, Balgeinheit) gegeneinandergepresst. So wird ein Austreten von Leckage im laufenden Betrieb sowie bei Stillstand der Pumpe verhindert.
Als ganzheitlich agierendes Unternehmen verbindet die LuWo-Seal Dichtungstechnik GmbH Konstruktion, Herstellung und Reparatur sowie technische Beratung gleichberechtigt unter einem Dach.
Unser Ansatz ist es dem Kunden auf alle Fragen und Anwendungen im Bereich der Gleitringdichtungstechnik eine passende Antwort zu geben. Um diesen Anspruch stets gerecht zu werden, arbeitet die LuWo-Seal Dichtungstechnik GmbH ausschließlich mit zertifizierten Rohstofflieferanten und Dienstleistern zusammen.
Wir bieten Ihnen eine riesige Auswahl an allen gängigen Gleitringdichtungstypen und können jede am Markt verfügbare Dichtung ersetzen bzw. reparieren.
Unsere Konstruktionsabteilung ist in der Lage durch Anpassungen am Design, der Technologie oder der Materialqualität die Standzeiten Ihrer Gleitringdichtungen deutlich zu verbessern.
Wir bieten Ihnen eine riesige Auswahl an allen gängigen Gleitringdichtungstypen und können jede am Markt verfügbare Dichtung ersetzen bzw. reparieren.
Unsere Konstruktionsabteilung ist in der Lage durch Anpassungen am Design, der Technologie oder der Materialqualität die Standzeiten Ihrer Gleitringdichtungen deutlich zu verbessern.
Metallbalgventile

Metallbalgventil

Metallbalgventil

Metallbalgventil

Metallbalgventil

Metallbalgventil

Metallbalgventil
Aseptik-Metallbalg-Ventile oder auch Faltenbälge sind mit ringförmigen, parallelen Wellen versehene flexible Rohre. Sie dienen zum Ausgleich von Bewegungen in axialer und lateraler Richtung sowie zum Ausgleich von Winkelabweichungen der geometrischen Achsen der Flansche. Dabei werden Drehmomente starr und spielfrei übertragen.
Durch unser qualifiziertes Fachpersonal können wir Ihre defekten Metallbälge schnell und zuverlässig reparieren. Sie schicken uns unbürokratisch die defekten Ventile und wir erstellen kostenfrei eine Schadensanalyse und ein Reparaturangebot. Ob einfache oder doppelte Bälge und egal von welchem Hersteller – in den meisten Fällen können wir eine Lösung zu einem Bruchteil der Neukosten anbieten.
Beschichtungen

Beschichtungen

Beschichtungen

Beschichtungen

Beschichtungen

Beschichtungen

Beschichtungen
Durch unser LBT-Programm ermöglichen wir einen gezielten Oberflächenschutz für stark physikalisch und chemisch beanspruchte Maschinenteile.
Mittels verschiedener Beschichtungsverfahren können wir sowohl eine deutlich erhöhte Beständigkeit gegenüber Verschleiß und Korrosion, sowie hervorragende Antihafteffekte bei gleichzeitig optimierten Gleiteigenschaften erzielen.
Mit unserem Programm sind wir unter anderem in der Lebensmittel-, der Druck-, der Chemischen- und der Öl- und Gasindustrie seit Jahren ein zuverlässiger Partner. Durch die kurzen Instandsetzungszeiten und die Kostenersparnis bieten wir einen beachtlichen Vorteil gegenüber einer Neufertigung.
Wir beschichten zum Beispiel: Wellen- und Wellenschutzhülsen, Homogenisier-Kolben, Förderschnecken, Kolbenstangen, Lagersitze, Laufbuchsen, Plunger, Rotoren, Rührwerkswellen, Schonbuchsen.
Mittels verschiedener Beschichtungsverfahren können wir sowohl eine deutlich erhöhte Beständigkeit gegenüber Verschleiß und Korrosion, sowie hervorragende Antihafteffekte bei gleichzeitig optimierten Gleiteigenschaften erzielen.
Mit unserem Programm sind wir unter anderem in der Lebensmittel-, der Druck-, der Chemischen- und der Öl- und Gasindustrie seit Jahren ein zuverlässiger Partner. Durch die kurzen Instandsetzungszeiten und die Kostenersparnis bieten wir einen beachtlichen Vorteil gegenüber einer Neufertigung.
Wir beschichten zum Beispiel: Wellen- und Wellenschutzhülsen, Homogenisier-Kolben, Förderschnecken, Kolbenstangen, Lagersitze, Laufbuchsen, Plunger, Rotoren, Rührwerkswellen, Schonbuchsen.
Auswahl unserer Beschichtungswerkstoffe
LBT-211
Chromoxid , höchste Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit gute Laufeigenschaften in Verbindung mit Elastomeren z.B. Wellendichtringe max. Schichtstärke 0,3 mm, Härte HV 1200.
LBT-148
Nickellegierung ohne Schmelzverbund gute Verschleißfestigkeit geeignet für alle metallischen Werkstoffe. Einsatzbereich: Beschichtung von Lagersitzen und im Stopfbuchsbereich, max. Schichtstärke 1,5 mm, Härte 43 HRC.
LBT-404
Nickellegierung hart mit Schmelzverbund (t= 1040°C) nur geeignet für schweißbare Grundwerkstoffe. Einsatzbereich: Vorzugsweise als Beschichtung für Neuteile mit hoher Belastung, max. Schichtstärke 0,5 - 0,8 mm, Härte 60 HRC.
LBT-231
Hochgeschwindigkeitsbeschichtung mit Chromcarbid/Nickel/ Chrom Einsatzbereich: als Verbesserung zur Hartverchromung z.B. bei Kolben, Plungern etc., max. Schichtstärke 0,2 mm, Härte HV 960.
LBT-170
Hochgeschwindigkeitsbeschichtung mit Wolframkarbid/Kobalt extrem hoher Verschleißsschutz vorwiegend anzuwenden als Beschichtung von Neuteilen, max. Schichtstärke 0,2 mm, Härte HV 1080.
LBT-211
Chromoxid , höchste Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit gute Laufeigenschaften in Verbindung mit Elastomeren z.B. Wellendichtringe max. Schichtstärke 0,3 mm, Härte HV 1200.
LBT-148
Nickellegierung ohne Schmelzverbund gute Verschleißfestigkeit geeignet für alle metallischen Werkstoffe. Einsatzbereich: Beschichtung von Lagersitzen und im Stopfbuchsbereich, max. Schichtstärke 1,5 mm, Härte 43 HRC.
LBT-404
Nickellegierung hart mit Schmelzverbund (t= 1040°C) nur geeignet für schweißbare Grundwerkstoffe. Einsatzbereich: Vorzugsweise als Beschichtung für Neuteile mit hoher Belastung, max. Schichtstärke 0,5 - 0,8 mm, Härte 60 HRC.
LBT-231
Hochgeschwindigkeitsbeschichtung mit Chromcarbid/Nickel/ Chrom Einsatzbereich: als Verbesserung zur Hartverchromung z.B. bei Kolben, Plungern etc., max. Schichtstärke 0,2 mm, Härte HV 960.
LBT-170
Hochgeschwindigkeitsbeschichtung mit Wolframkarbid/Kobalt extrem hoher Verschleißsschutz vorwiegend anzuwenden als Beschichtung von Neuteilen, max. Schichtstärke 0,2 mm, Härte HV 1080.
Manometer

Bimetall-Thermometer

Feinmessmanometer

Kapselfedermanometer

Kontaktmanometer

Plattenfedermanometer

Rohrfedermanometer
Mit Luwo-Seal als Partner erhalten Sie einen umfassenden Service für Ihre Manometer. Sie können moderne, hochwertige Messgeräte entweder neu bei uns beziehen oder uns Ihre alten Geräte zur Überholung zukommen lassen. Dabei garantieren wir umfassendes technisches Know-How sowie die Einhaltung von höchsten Sicherheitsstandards und internationalen Zulassungen.
Nach der Reparatur bekommen die Geräte in einem einwandfreien Zustand zurück geliefert.
Bei allen Geräten werden die aktuellen Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben, wie die DIN EN 837 oder die Mess- und Eichverordnung, eingehalten.
Bei allen Geräten werden die aktuellen Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben, wie die DIN EN 837 oder die Mess- und Eichverordnung, eingehalten.
Wir reparieren Ihre Manometer unabhängig von: 1. Der Ausführung (z.B. mechanisch, elektrisch, digital) 2. Des Messsystems (z.B. Rohrfeder, Plattenfeder, Druckmittler, Kapselfeder) 3. Des Werkstoffes (z.B. Messing, Edelstahl, Kunststoff)
Industrieschläuche



Edelstahlwellenschläuche
Edelstahlwellenschläuche sind optimal geeignet für die Kompensation von Hubbewegungen, Dehnungen und Schwingungen. Durch die hochwertige Qualität der Werkstoffe finden sie Ihre Anwendung auch bei extremen Medien.
Eigenschaften
- Temperaturbeständig von -269°C bis +600°C
- Prüfbescheinigungen werden auf Wunsch gerne erstellt. Zum Beispiel für die Gastechnik mit DVGW Zulassung
- Armaturen aus Stahl und Edelstahl für die Getränke-, Nahrungsmittel und chemische Industrie
- Geeignet für die Förderung von Chemikalien, Öl, Gas, Wasser und Dampf
Spezial-Lebensmittel-Schlauch
Produkteigenschaften:
- bakteriologisch einwandfrei ohne Totraum
- sichere Schlauchleitungen durch hohe Qualität
- temperaturbeständig von -35°C bis +95°C
- hygienisch porenfreie Innenseele, CIP reinigungsfähig
- dämpfbar zur Desinfektion bis 125°C (ca. 30 min)
- beständig gegen die üblichen Reinigungsund Desinfektionsmittel
- mit innenliegender Stahlspirale vakuumfest.
- DIN 11851
- SMS
- IDF ISO 2853
- DS RJT
- Clamp ISO 2852
- offfenes Schweißende
Sonstige

PTFE Gewindebänder

Reingraphit Dichtungen

Gummi-Metalldichtungen

Silikon-Profile

O-Ringe

Flachdichtungen

Kompensatoren

Drehdurchführungen
